Interview mit dem Gigabitbüro des Bundes: Über das Potenzial von Telemedizin und die Unerlässlichkeit digitaler Infrastrukturen

Ich meine, hey, wir werden alle alt werden und wollen doch nicht, dass es eine Frage des Portemonnaies ist, ob wir von einem Roboter oder Menschen gepflegt werden, oder? Gut, das könnte manchmal sogar besser sein, wenn ich an manchen Bericht zurückdenke- davon ganz abgesehen.
Aber generell blenden wir diese Themen immer so lange aus, bis dann Angehörige pflegebedürftig werden oder sehr krank sind, oder sogar wir selbst, und sind dann völlig schockiert, wie inhuman das System läuft oder völlig beschämt, wie schlecht die pflegende Person, die eine rührende Beziehung zum Patienten aufbaut, bezahlt wird.
Wir denken immer, dass es doch klar ist, dass der Staat eine Gesundheitsversorgung bereitstellt. Daseinsvorsorge, schließlich. Aber wir stehen vor großen Herausforderungen, die diese Annahme erschwert und besonders außerhalb der großstädtischen Ballungszentren zeigt sich das ganze Dilemma: Hier trifft eine immer älter werdende Bevölkerung auf einen Fachkräftemangel und generell ausgedünnte ärztliche Versorgung. Wenn die Familie mittlerweile in der Stadt wohnt oder in Europa verteilt ist, sind die Menschen allein. Deswegen ist es gerade in diesem Bereich wichtig, auch auf eine Daseinsvorsorge im Digitalen Zeitalter einen Schwerpunkt zu legen, die niemanden zurücklässt, egal, wo sie wohnen. Das ist die größte Chance, die Telemedizin im Sinne der digitalen Teilhabe bereitstellt- die gemeinwohlorientierte Sicherung und Verbesserung des gleichberechtigten Zugangs zu medizinischer Versorgung, unabhängig von Wohnort, Mobilität oder lokalen Ressourcen.
Ich halte es in diesem Zusammenhang für extrem wichtig, dass wir uns als Gesellschaft im Rahmen der Daseinsvorsorge wohl überlegen, welche Plattformen und Dienste vom Markt bereitgestellt werden und wo mit unseren Daten Geld verdient wird oder welche vom Staat zu einem festen und vertretbaren Preis für alle bereitgestellt werden: die Gesundheitsversorgung ist schließlich auch im Digitalen eine kritische Infrastruktur

Das Interview findet ihr hier: https://gigabitbuero.de/interview/ueber-das-potenzial-von-telemedizin-und-die-unerlaesslichkeit-digitaler-infrastrukturen-gerald-swarat-im-interview/

weitere Artikel

Interview mit dem Gigabitbüro des Bundes: Über das Potenzial von Telemedizin und die Unerlässlichkeit digitaler Infrastrukturen

Interview mit dem Gigabitbüro des Bundes: Über das Potenzial von Telemedizin und die Unerlässlichkeit digitaler Infrastrukturen